Stift Göttweig
- LAND: Österreich
- BUNDESLAND: Niederösterreich
- ORT: Göttweig
- FOTOGRAF: Ales Borszék
Ein barockes Juwel mit Blick über die Wachau
Das Stift Göttweig thront eindrucksvoll auf einem Hügel am östlichen Rand der Wachau und zählt zu den bedeutendsten barocken Klosteranlagen Österreichs. Bereits im Jahr 1083 gegründet, blickt das Benediktinerstift auf eine bewegte Geschichte zurück. Der heutige Bau entstand im 18. Jahrhundert und ist ein wahres Meisterwerk barocker Architektur.
Schon von weitem sichtbar, fasziniert das Stift Göttweig Besucher mit seiner imposanten Fassade und der prachtvollen Treppenanlage, die oft mit jener von Schloss Schönbrunn verglichen wird. Das Kloster ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein kultureller Mittelpunkt der Region. Neben der Basilika und den historischen Räumen beherbergt es auch eine beeindruckende Sammlung religiöser Kunst sowie wechselnde Ausstellungen.
Ein Besuch im Stift Göttweig ist mehr als eine Reise in die Vergangenheit. Die ruhige Atmosphäre, das spirituelle Umfeld und der weite Blick über das Donautal laden dazu ein, innezuhalten und neue Kraft zu schöpfen. Besonders beliebt ist das Stift bei Wanderern und Pilgern, die über den Jakobsweg oder den Welterbesteig durch die Region reisen.
Auch das Klosterleben selbst ist noch heute aktiv. Die Benediktinermönche pflegen eine jahrhundertealte spirituelle Tradition, die in der täglichen Liturgie spürbar wird. Gäste sind willkommen, an Gebeten oder Führungen teilzunehmen und mehr über das Leben im Kloster zu erfahren.
Ob als Ausflugsziel, Fotomotiv oder spiritueller Rückzugsort – das Stift Göttweig verbindet Geschichte, Glaube und Natur auf einzigartige Weise.